Reformprodukt des Jahres 2023Reformprodukt des Jahres 2023 - M. Reich BitterStoffTropfen

Die Mitglieder der Jury würdigen unsere BitterStoffTropfen mit der Auszeichnung zum “Reformprodukt des Jahres 2023” in der Kategorie ‘vegane Lebensmittel’!
Diese Jury von Fachleuten vergibt jährlich, nach strengen Kriterien und einer intensiven Prüfung der eingereichten Produkte, den Preis zum “Reformprodukt des Jahres” in verschiedenen Kategorien. Die Jury bestand beim Wettbewerb aus Fachleuten von der Reformhaus eG, der Reformhaus-Fachakademie, der ProVeg und anderen. In diesem Jahre wählte diese hochkarätige Fachjury unsere natürlichen BitterStoffTropfen zum Reformprodukt des Jahres 2023. Damit gekürt, freuen wir uns gleich doppelt. Zum einen, da wir die Tropfen erst Ende 2021 in unser Sortiment aufgenommen haben, zum anderen, da bereits im Jahr zuvor das basische Körperpflegesalz ‘M. Reich BasenSalz’, welches nach Richtlinien der Naturkosmetik hergestellt wird, die Auszeichnung zum Reformprodukt des Jahres 2022 gewonnen hat.

“Mit der Auszeichnung zum Reformprodukt des Jahres 2023 haben wir somit gleich zwei Jahre hintereinander gewonnen, was das ganze Team und mich natürlich besonders freut und stolz macht.”, so der Gründer der Marke M. Reich, Marcus Reich.

 

 

Die Basis des Reformprodukt des Jahres 2023 – BitterStoffTropfen

020 brachten wir unser ‘BitterStoffPulver’ auf den Markt. Der Anspruch unseres Geschäftsführers Marcus Reich war damals, eine hochwertige und einzigartig Mischung von Pflanzen mit hohem Bitterstoffanteil zu kreieren. Dazu wurde darauf geachtet, dass die Zutaten nicht nur vegan und in Bio-Qualität sind, sondern auch alle wichtigen Bitterstoffgruppen vorhanden sind. Dies ist deswegen so wichtig, da die Rezeptoren auf Zungen- und Mundschleimhaut nur auf bestimmte Bitterstoffe reagieren. Doch nicht nur die Zusammensetzung an sich macht unsere Tropfen so einzigartig – schon die Zutaten sind es! So ist die größte Zutat die Enzianwurzel. Enzian deswegen, da es die bitterste natürliche Pflanze der Welt ist. Zudem sind weitere sehr bitter Pflanzen wie Tausendgüldenkraut, Artischockenkraut, Wermut, Kurkuma und 50 weitere!
Zu unserer Freude wurde das vegane BitterStoffPulver als erstes Produkt seiner Art mit dem strengen neuform-Qualitätssiegel ausgezeichnet.

 

Von BitterStoffPulver zu BitterStoffTropfen

Bereits bei der Entwicklung des BitterStoffPulver bestand die Idee, diese einzartige Rezeptur auch in alkohlfreier und veganer Tropfenform anzubieten. Es begannen also viele Untersuchungen und noch mehr Tests, wie man ohne Alkohol die bitteren Wirkstoffe des BitterStoffPulver optimal extrahiert. Im Oktober 2021 war es dann soweit: Wir haben die ersten alkoholfreien Bitterstofftropfen auf ursprünglicher Basis von 55 Bio-Pflanzen in die Läden gebracht. Seitdem findet man die Bio-BitterStoffTropfen in jedem gut sortierten Reformhaus, Bio-Laden, Naturdrogisten (nd) oder Naturkostgeschäft in Deutschland und darüber hinaus. Die BitterStoffTropfen zeichnen sich dadurch aus, dass sie durch das pflanzliche Glycerin in Bio-Qualität nicht ganz so bitter wie Grundlage, das BitterStoffPulver, sind. Zugleich sind sie dank der 50 Milliliter-Flasche sehr handlich und somit ideal auch für Unterwegs, die Hand- oder Sporttasche.

Infos zum “vegan neuform”- zertifizierten Produkt BitterStoffTropfen erhältst du HIER!

Die nächstgelegene Fachgeschäft (Reformhaus, Bio-Laden, Naturkostgeschäft, Apotheke, HeilpraktikerIn ..) in deiner Stadt oder deinem Kreis findest du HIER!

Informationen über basische Bäder erhältst du HIER!

2022 wurde unser BasenSalz für die herausragende Produktqualität zum “Reformprodukt des Jahres 2022” ausgezeichnet.
Mehr Infos über das ausgezeichnete ‘Reformprodukt des Jahres 2022’, dem Naturkosmetik Badesalz ‘M. Reich BasenSalz’ findest du HIER!

Infos über “veggie”-Organisation ProVeg erhältst du HIER!

Ein basisches Veggie Rezept für einen grünen Smoothie mit Bitterstoffen und Vitamin C bekommst du HIER!

 

Eine Idee zu “Reformprodukt des Jahres 2023

  1. Pingback: Bitterstoffe - Marcus Reich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert